- Artikel-Nr.: IMO3
Die kontaktlose Transponder Wegfahrsperre lässt sich sehr einfach nachrüsten. Sie bietet die Möglichkeit elektrische Verbraucher wie Starter, Benzinpumpe oder Dieselventil zu unterbrechen. Die Wegfahrsperre wird einfach in das zu unterbrechende Kabel angeschlossen. Das System schärft sich 30 oder bis zu 120 Sekunden nach ausschalten der Zündung.
Die Transponder-Technologie erkennt, wenn Sie sich mit dem kleinen Transponder Ihrem Fahrzeug nähern. Entschärft wird die Wegfahrsperre berührungslos im Umkreis von 2 - 5 Metern (einstellbar). Es stehen mehrere Schaltungs-/Unterbrechungsvarianten zur Verfügung. Wenn der Transponder-Chip nicht im Fahrzeug ist, unterbricht das System den Stromkreis. Eine Weiterfahrt ist dann nicht mehr möglich. Der Status-Pieper gibt ein akustisches Signal, um über den fehlenden Transponder zu informieren. In der Anschlussvariante der klassischen Wegfahrsperre ist ein Starten des Motors nur möglich, wenn der Transponder erkannt wird.
Ein weiteres Highlight ist eine Plastikkarte (RFID-Karte) mit der sich das System ebenfalls entschärfen lässt. Diese Karte kann dauerhaft im Fahrzeug verbleiben. Nur Sie wissen, wo man die Karte in der Nähe der Lesespule halten muss, um das System zu entschärfen. Die zusätzliche Karte gibt Ihnen die Sicherheit, bei Verlust oder Defekt des Transponders, das System weiterhin zu nutzen. Ihr Fahrzeug bleibt grundsätzlich gesichert. Die Lesespule kann unter einer Verkleidung oder Teppich befestigt werden.
Wenn es etwas mehr Sicherheit sein darf, nutzen Sie die intergrierte Alarmfunktion. Sobald der Transponder außerhalb der Reichweite ist, überwacht ein Neigungssensor und Türkontakt-Eingang das Fahrzeug. Ändert sich der Status, kann eine optional angeschlossene Sirene aktiviert oder die Meldung an ein GSM System (z.B. GPS Tracker) weiter gegeben werden. Dieses Wegfahrsperre zum nachrüsten bietet enorm viel Möglichkeiten, um Ihr Fahrzeug individuell abzuschicher. Und dies alles unabhängig von bereits im Fahrzeug vorhandenen Systemen.
Eine Knopfzelle vom Typ CR2450 versorgt den Transponder-Chip je nach Arbeitsweise bis zu 2 Jahren mit Spannung.
Funktionen
- Wegfahrsperre mit intergriertem 20 Amp. Relais
- Status-Pieper
- Manuelles oder automatisches Entschärfen durch Erkennen des Transponders
- Automatisches Scharfschalten von 0 bis 120 Sekunden
- Not-Abschaltung mit RFID-Karte
- Optionaler Sirenenanschluss
- Integrierter Beschleunigungssensor
- Alarmfunktion (Türkontakt/Neigungssensor)
- PC-Software
Techn. Daten:
- Betriebsspannung : 9 - 24 Volt
- Ruhestrom : 4 mA
- Arbeitstemperatur : - 40 bis + 85 °C
- Schaltleistung : 12 V - 20 Amp. / 24 V - 10 Amp.
- Bis zu 10 Transponder und RFID-Karten lassen sich programmieren
- Frequenz : 2,4 GHz
Lieferumfang: Haupteinheit mit Kabelsatz, 2 Stk. Transponder, 1 Stk. Transponder-Karte, 2 Stk. Batterie, Status-Pieper und deutsche Anschluss-/Bedienungsanleitung
- Download Anleitung Transponder Wegfahrsperre IMO2 (bis 07/2020)
- Download Anleitung Transponder Wegfahrsperre IMO3
Passt
Gerät macht weitgehend was es soll, für diesen Preis wirklich eine tolle Sache. Bei der Bedienungsanleitung hat sich Alarmprofi wirklich sehr Mühe gegeben, alles toll. Einbau war auch einfach und der Kundendienst war sehr kompetent.
Zwei Mankos fehlen dem Gerät aus meiner Sicht zur bedingungslosen Empfehlung noch; die minimale Zeitverzögerung zum Schliessen / Schärfen lässt sich nicht unter 30s regeln. Ein Potentiometer zum Einregeln wäre da ein super Upgrade. Auch geht das Modul bei Transpondersuchoption "immer" ca. 1.5h nach dem letzten Kontakt mit einem Transponder in einen Ruhemodus und sucht den Transponder nicht mehr. Ein Zündplussignal zum Wecken ist nötig, eine Anwendung als Zutrittssystem ist daher nicht zu empfehlen. Ich habe das Standbyproblem gelöst, indem ich das Modul über die SPS in meinem Fahrzeug (Siemens Logo) alle 90min auf "Zündplus" triggere damit es wach bleibt. Ansonsten wirklich eine coole, preisgünstige Geschichte, besonders der Aktivtransponder ist eine super Sache weil es reicht, wenn man ihn irgendwo einstecken hat.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Man kann die Anlage aus dem Ruhemodus holen, indem man den Türkontakt-Eingang an ein Potential im Fahrzeug anschließt. Das kann z.B. ein Innenlicht oder Fußraumleuchte sein. Sobald sich das Potential ändert, ist der Ruhemodus abgeschaltet. Der Modus ist gedacht, um bei neuen Fahrzeugen das Strom-Management nicht zu beeinflussen.
Habe die Anlage in einem Motorrad verbaut. 2 Stunden Arbeit und alles funktioniert perfekt.Eine technische Frage wurde schnell beantwortet..
Gerne wieder
Sehr schnelle Lieferung. Ware wie beschrieben übersichtlich Bedienungsanleitung alles bestens gerne wieder.
Sehr zu empfehlen
Eine sehr gute Anlage. Die sich sowohl als Zusatz- als auch Nachrüste- Wegfahrsperre eignet.
Der Einbau dauert bis. 2 Std. und die Bedienung ist Kinderleicht.
Besonders möchte ich sehr freundlichen Kontakt und Hilfsbereitschaft von Herren
Wirth loben.
Viele Dank!